T 07

Siebente Temperatur Marpurg

Friedrich Wilhelm Marpurg:

Neue Methode allerley Arten von Temperaturen ... aufs bequemste mitzutheilen, 1790

"Siebente Temperatur, welche aus 9 reinen und 3 alterirten Quinten besteht, ... die 3 alterirten Quinten sind c:g, e:h und gis:dis, eine jede um 4/12 des pythagoreischen Kommas reduziert." (Seite 28)

Bei allen zwölf von Marpurg beschriebenen musikalischen Temperaturen geschieht die Verteilung des pythagoreischen Kommas auf verschiedene Quinten im Quintenzirkel auf der Basis der Zwölfteilung dieses Komma-Intervalles, für diese Temperatur wird es zu gleichen Teilen auf die drei Quinten c-g, e-h und gis-es im Quintenzirkels aufgeteilt, es ist also eine Dreiteilung des pythagoreischen Kommas.

Das Stimmverfahren für diese Temperatur:

„Man stimme gleichschwebendf die drei großen Terzen c:e, e:gis und as:c. Man stimme von c an die 3 Quarten c:f, f:b und b:es, von e an die 3 Quarten e:a, a:d und d:g, von gis an die 3 Quarten gis:cis, cis:fis und fis:h. Die eine jede um 4/12 (des pythagoreischen Kommas reduzierten)“ alterirten Quinten ergeben sich von selbst.       

Anschließend wird eine Tabelle für alle zwölf Tonstufen von C bis c aufgelistet        
"Die Logarithmen der Temperatur sind:"

     gegebene Tonlogarithmen, dazu die umgerechneten Cent-Zahlen: 

 

            c    =   5.0000000              1200.000  Cent

            h    =   5.0265576              1094.135  Cent

            b    =   5.0511524               996.090  Cent

            a    =   5.0757482               898.045  Cent

           gis   =   5.1003430               800.000  Cent

            g    =   5.1269006               694.135  Cent

           fis   =   5.1514964               596.090  Cent

            f    =   5.1760913               498.045  Cent

            e    =   5.2006870               400.000  Cent

           dis   =   5.2272436               294.135  Cent

            d    =   5.2518394               196.090  Cent

           cis   =   5.2764352                98.045  Cent

            C    =   5.3010300                 0.000  Cent

Das Besondere dieser Temperatur: Alle Großterzen sind gleichgroß mit genau 400.000 Cent. Diese Terzintervall-Größe bei allen zwölf Großterzen findet sich außer in Marpurgs „Siebter“ auch in der „Zehnten“ (siehe T 10) und in der „gleichstufigen Temperatur“ (siehe T 31).

Die drei Kleinterzen e-g, gis-h und c-dis haben die Größe der 32/27-pythagoreisch-kleinen Terz mit 294.135 Cent.