Inhaltsverzeichnis



MARPURG, 1790

Seite 21     T  01    Erste Temperatur     (auch: "Kirnbergersche Temperatur,  1766,  erste Fassung")
Seite 22     T  02    Zweite Temperatur
Seite 24     T  03    Dritte Temperatur
Seite 25     T  04    Vierte Temperatur
Seite 26     T  05    Fünfte Temperatur
Seite 27     T  06    Sechste Temperatur   (auch "Dresdner Temperatur",  auch "Grammateus, 1518")
Seite 28     T  07    Siebente Temperatur
Seite 29     T  08    Achte Temperatur
Seite 30     T  09    Neunte Temperatur
Seite 30     T  10    Zehnte Temperatur
Seite 31     T  11    Elfte Temperatur
Seite 33     T  12    Zwölfte Temperatur
Seite 34     (siehe  T  06)       Temperatur des Herrn Baron von Wiese

DUPONT,  1935

Seite   2     T  13   Die pythagoreische Stimmung
Seite   5     T  14  Die natürlich-harmonische Stimmung
Seite 13     (siehe  T  31)       Die gleichschwebend-temperierte Stimmung
Seite 29     T  15    Schlicksche Temperatur
Seite 33     (siehe  T  60)       mitteltönige Temperatur
Seite 34     (siehe  T  58)       Drittelung des syntonischen Kommas
Seite 35     (siehe  T  59)       Zarlinosche Temperatur
Seite 79     T  16    Werckmeister  I
Seite 80     T  17    Werckmeister  II
Seite 81     T  18    Werckmeister  III
Seite 82     T  19    Werckmeister Num. IV
Seite 87     T  20    Neidhardt  I
Seite 87     T  21    Neidhardt  II
Seite 88     T  22    Neidhardt  III
Seite 88     (siehe  T  31)       gleichschwebende Temperatur
Seite 93     (siehe  T  63)       Silbermannsche Temperatur
Seite 96     (siehe  T  24)       Die Kirnbergersche Temperatur

LANGE,  1968

Seite 494   T  23      Sechsteilung des pythagoreischen Kommas - Thomas Young
Seite 482   (siehe  T  13)       Die pythagoreische Quintenstimmung
Seite 483   (siehe  T  25)       Die natürlich-harmonische Terzenstimmung
Seite 484   (siehe  T  60)       Die mitteltönige Stimmung
Seite 485   (siehe  T  63)       Die Silbermann-Stimmung
Seite 485   (siehe  T  16)       Die Werckmeister-Stimmung
Seite 486   (siehe  T  01)       Kirnberger-Stimmung,  1766
Seite 486   T  24      Kirnberger-Stimmung,  2.Fassung,  1771
Seite 486   (siehe  T  93)       Kirnberger-Stimmung,  3.Fassung  (modif.),  1779
Seite 491   (siehe  T  28)       Die Schlick-Stimmung
Seite 492   (siehe  T  06)       Die Grammateus-Stimmung
Seite 493   (siehe  T  29)       Die Ganassi-Stimmung
Seite 495   (siehe  T  13)       Pythagoreisch  -  Pyth. Komma
Seite 495   T  25      Die natürlich-harmonische Terzen-Stimmung
Seite 495   (siehe  T  60)       Mitteltönig 
Seite 495   (siehe  T  63)       Silbermann
Seite 495   (siehe  T  16)       Werckmeister,  1691
Seite 495   T  26      Kelletat,  1966
Seite 496   T  27      Schlick-Barbour 
Seite 496   T  28      Arnoldt Schlick, 1511 
Seite 496   (siehe  T  06)       Grammateus,  1518
Seite 493   T  29      Sylvestro Ganassi,  1543
Seite 493   T  30      Alexander Malcolm.  ca.1721
Seite 494   (siehe  T  23)       Die Young-Stimmung
Seite 496   (siehe  T  23)       Th. Young,  1800 

VOGEL,  1975

Seite 230   (siehe  T  13)       Die pythagoreische Quint-Stimmung
Seite 230   (siehe  T  60)       Die Mitteltontemperatur
Seite 230   (siehe  T  15)       Modifizierung der Mitteltonstimmung  (Schlick)
Seite 231   (siehe  T  01)       Kirnberger,  1766
Seite 235   (siehe  T  16)       Werckmeister  III
Seite 236   (siehe  T  32)       Kirnberger  III,  1779
Seite 237   T  31      Die gleichstufige Temperierung
Seite 242   (siehe  T  29)       Ganassi  (Barbour-Auslegung)
Seite 252   (siehe  T  13)       Die Quint-Stimmung

KELLNER,  1979

Seite   17   T 32     Diatonische Skala mit chromatischer Ergänzung
Seite   29   (siehe  T  60)       Die mitteltönige Temperatur
Seite   34   (siehe  T  93)       Die Kirnbergerstimmung  III  von  1779
Seite   37   (siehe  T  16)       Die Temperatur Werckmeister  III
Seite   40   T 33       Die wohltemperierte Stimmung von Johann Sebastian Bach
Seite   44   (siehe  T  31)       Die gleichschwebende Temperatur

BILLETER,  1979

Seite   13   (siehe  T  31)       gleichschwebende Temperatur
Seite   15   T  34    mitteltönig
Seite   24   (siehe  T  27)       Die Schlick-Stimmung
Seite   37   T  35    Muri, Evangelienorgel
Seite   37   (siehe  T  16)       Werckmeister III
Seite   37   T  36    Silbermann 1
Seite   37   (siehe  T  63)       Silbermann 2
Seite   37   T  37    Bachs Wohltemperiertes Klavier
Seite   37   T  38    Vorschlag Orgelstimmung

SCHUGK,  1980

Seite   35   T  39    Reine Stimmung
Seite   38   (siehe  T  31)       Die gleichschwebend temperierte Stimmung
Seite   41   (siehe  T  13)       Die Pythagoreische Stimmung
Seite   43   (siehe  T  06)       Grammateus,  1518  
Seite   44   T  40    Kirnberger  II,  1776 
Seite   45   T  41    Stanhope,  1801 
Seite   45   (siehe  T  16)       Werckmeister  III,  1691 
Seite   49   (siehe  T  33)       Kellners "Bachstimmung"
Seite   51   (siehe  T  54)       Valotti,  1754 
Seite   51   T  42    Barnes,  1977 
Seite   54   T  43    Lambert,  1774
Seite   54   T  44    Barnes,  1971 
Seite   57   (siehe  T  60)       Die mitteltönige Stimmung  (Prätorius,  1619)
Seite   58   T  45    Arnolt Schlick,  1511
Seite   59   (siehe  T  63)       Silbermann-Stimmung 
Seite   61   (siehe  T  24)       Kirnberger  III,  1779  (Lange-Modifikation)
Seite 143   T  46      Kelletat,  1960
Seite 145   T  47      Rameau

WALTER,  1988

Seite 191   T  48      Die Temperatur Göthels an der Orgel in Niederbobritzsch
Seite 191   (siehe  T  21)       Neidhardt  II

RATTE,  1990

Seite 409   (siehe  T101)       Pythagoreische Stimmung
Seite 410   (siehe  T  60)       Mitteltönige Temperatur
Seite 411   T  49      Arnolt Schlick,  1511
Seite 412   T  50      Elias Nikolaus Ammerbach,  1571
Seite 413   T  51      Johann Caspar Trost,  1677
Seite 414   (siehe  T  16)       Andreas Werckmeister  I, 1681,  1691
Seite 415   (siehe  T  18)       Andreas Werckmeister  III,  1691
Seite 416   (siehe  T  31)       Gleichstufige Temperatur
Seite 417   (siehe  T  40)       Johann Philipp Kirnberger,  1776
Seite 418   (siehe  T  76)       Johann Georg Neidhardt,  1732
Seite 419   T  52      Baumeister-Orgel in Maihingen,  1737
Seite 420   T  53      Gabler-Orgel in Weingarten,  1750
Seite 421   T  54      Francesco Antonio Valotti,  1754
Seite 422   T  55      Werkstattbuch Wiegleb, 2.Hälfte 18.Jh
Seite 423   T  56      Ignatz Bruder,  1829

MEISTER,  1991

Seite 111   (siehe  T101)       Pythagoreisch
Seite 112   T  57      Pythagoreisch - rein
Seite 113   T  58      Kleinterz - Mitteltönigkeit
Seite 114   T  59      Terz-homogene Mitteltönigkeit
Seite 114   T  60      Großterz - Mitteltönigkeit 
Seite 115   T  61      Homogene Mitteltönigkeit
Seite 116   T  62      Abgestuft-homogene Mitteltönigkeit
Seite 116   T  63      1/6-pK-Mitteltönigkeit   
Seite 117   T  64      Halbierung des syntonischen Kommas
Seite 117   T  65      Sechs- und Zwölfteilung des pythagoreischen Kommas
Seite 118   T  66      Manderscheidt-Orgel in Fribourg von 1640
Seite 118   T  67      Gabler-Orgel in Weingarten,  1750
Seite 119   T  68      Dreiteilung des pythagoreischen Kommas
Seite 120   T  69      Vierteilung des pythagoreischen Kommas
Seite 120   T  70      Vierteilung des syntonischen Kommas
Seite 121   T  71      Fünfteilung des syntonischen Kommas
Seite 121   T  72      Fünfteilung des pythagoreischen Kommas
Seite 122   T  73      Sechsteilung des pythagoreischen Kommas  
Seite 123   T  74      Sechs- und Zwölfteilung des pythagoreischen Kommas 
Seite 124   T  75      Johann Georg Neidhardt,  1724 (für eine große Stadt)  
Seite 124   T  76      Johann Georg Neidhardt,  1732 (für ein Dorf)  
Seite 125   T  77      Stimmung der Orgelmacher Wiegleb um 1790
Seite 126   T  78      Das 'tempérament ordinaire' nach Veroli
Seite 127   T  79      Johann Philipp Kirnberger (Nr. 3),  1779
Seite   33   T  80      Erlangener Teilungsvorschrift   
Seite   35   T  81      Eine Version der Reinen Stimmung
Seite   35   T  82      Beschreibung einer Temperatur

SCHWARZENBERG / WEGSCHEIDER,  1999

Seite  A7    (siehe  T  60)       Mitteltönigkeit nach Michael Praetorius
Seite  A7    (siehe  T  63)       Stimmung nach Silbermann / Sorge
Seite  A7    T  83    Silbermann-Sorge Temperatur, modifiziert
Seite  A7    (siehe  T  96)       Mitteltönige Variante "Freiberg 1985"
Seite  A7    (siehe  T  31)       Die gleichmäßige Temperatur

ERDMANN,  1992

Seite 342   T  84     Die Brüche nach Kircher
Seite 342   T  85     Die Brüche nach Mersenne
Seite 342   T  86     Die Brüche nach Bendeler
Seite 342   (siehe  T  13)       Die Brüche nach Dom Bédos
Seite 342   (siehe  T  13)       Die Brüche nach Töpfer

BILLETER,  1997

Seite 176   T  87     Victor Ferdinand Bossart  (erste Anweisung)
Seite 176   T  88     Victor Ferdinand Bossart  (zweite Anweisung)
Seite 176   T  89     Victor Ferdinand Bossart  (dritte Lösung)

DICKREITER, 1973

Seite 156   T  90     Keplers System

TESSMER,  1998

Seite 194   T  91     Herbert Kelletats sogenannte Bach-Stimmung
Seite 194   (siehe  T  33)       Herbert Anton Kellners sogenannte Bach-Stimmung (1966)
Seite 195   (siehe  T  37)       Bernhard Billeters sogenannte Bach-Stimmung
Seite 195   (siehe  T  42)       John Barnes sogenannte Bach-Stimmung
Seite 196   T  92     Temperatur von Arnolt Schlick (1511)
Seite 196   (siehe  T  60)       Mitteltönige Stimmung
Seite 197   (siehe  T  16)       Andreas Werckmeisters 1.Temperatur  (Num. III), 1681/91
Seite 197   (siehe  T  17)       Andreas Werckmeisters 2.Temperatur  (Num. IV). 1691
Seite 198   (siehe  T  01)       Johann Philipp Kirnbergers 1. Stimmung  (1766)
Seite 198   (siehe  T  23)       Johann Philipp Kirnbergers 2. Stimmung  (1771)
Seite 199   T  93     Johann Philipp Kirnbergers 3. Stimmung  (1779?)
Seite 199   (siehe  T  63)       Gottfried Silbermanns Temperatur  (nach J. A. Sorge,  1748)
Seite 200   T  94     Temperatur des Dom Francois Bedos de Celles (1770)
Seite 200   T  95     Erste Temperatur von Thomas Young  (1800)
Seite 201   T  96     Stimmung der Silbermann-Orgel im Freiberger Dom  (1985)
Seite 201   T  97     Stimmung der Gabler-Orgel in Weingarten nach der Restaurierung 1983
Seite 202   T  98     Stimmung der Schnitger-Orgel nach der Restaurierung 1993
Seite 202   (siehe  T  31)       Gleichschwebende Temperatur

GOEBEL,  1967

Seite           T  99       Joseph Goebel,  1967

RATTE,  1991

Seite 101   T100      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette ces - e)
Seite 102   T101      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette ges - h)
Seite 103   T102      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette des - fis)
Seite 104   T103      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette as - cis)
Seite 105   (siehe  T  13)       Pythagoreische Stimmung  (Quintkette es - gis)
Seite 106   T104      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette b - dis)
Seite 107   T105      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette f - ais)
Seite 116   (siehe  T  80)       Erlanger Traktat  ´Pro clavichordiis faciendis´
Seite 117   T106      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette fes - a)
Seite 120   T107      Ramis de Pareia,  1482
Seite 121   T108      Pythagoreische Stimmung  (Quintkette eses - g)
Seite 153   (siehe  T  60)       1/4 - Komma - Temperatur   -   Mitteltoenige Stimmung
Seite 156   (siehe  T  31)       Gleichstufige Temperatur
Seite 162   (siehe  T  58)       1/3 - Komma - Temperatur
Seite 163   T109      3/10 - Komma - Temperatur
Seite 164   (siehe  T  59)       2/7 - Komma - Temperatur
Seite 165   T110      3/11 - Komma - Temperatur
Seite 166   T111      2/9 - Komma - Temperatur
Seite 167   (siehe  T  61)       1/5 - Komma - Temperatur
Seite 168   (siehe  T  63)       2/11 - Komma - Temperatur
Seite 169   (siehe  T  62)       1/6 - Komma - Temperatur
Seite 170   T112      1/7 - Komma - Temperatur
Seite 171   T113      1/8 - Komma - Temperatur
Seite 172   T114      1/9 - Komma - Temperatur
Seite 173   T115      1/10 - Komma - Temperatur
Seite 219   (siehe  T  60)       Lemme Rossi,  1666  (arithmetische Kommateilung)
Seite 227   T116      Juan Bermudo, 1555
Seite 236   T117      Marin Mersenne,  1636  (gleichstufige Temperatur mit einer reinen Terz)
Seite 246   (siehe  T  49)       Arnolt Schlick,  1511
Seite 250   T118      Henricus Grammateus,  1518
Seite 253   T119      Martin Agricola,  1539,  1543.  1545
Seite 257   T120      Johannes von Lublin,  1540  (Interpretation)
Seite 263   T121      Elias Nikolaus Ammerbach,  1571,  1583  (Interpretation 1)
Seite 264   T122      Elias Nikolaus Ammerbach,  1571,  1583  (Interpretation 2)
Seite 265   T123      Cyriacus Schneegass,  1590  (1. Methode: rationale Approximation)
Seite 268   T124      Cyriacus Schneegass,  1590  (2. Methode: geometrische Approximation)
Seite 270   T125      Cyriacus Schneegass,  1590  (3. Methode: numerische Approximation)
Seite 278   T126      Andreas Reinhard,  1604;  Abraham Bartolus,  1614

GRÖNEWALD

                    T127       Neue Mitteltontemperatur
                    T128       Neue reine Temperatur